Willkommen bei my-kantonalbank – Ihr Informationsportal zu den Schweizer Kantonalbanken

Die Kantonalbanken: Ein starkes Fundament des Schweizer Bankensystems

Die Kantonalbanken sind das Rückgrat der regionalen Finanzwirtschaft in der Schweiz. Als eigenständige, öffentlich-rechtliche oder spezialgesetzliche Banken spielen sie eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung und der lokalen Wirtschaft mit umfassenden Finanzdienstleistungen. Mit ihrer starken Verankerung in den jeweiligen Kantonen stehen sie für Stabilität, Kundennähe und regionale Verantwortung.

Was sind Kantonalbanken?

Kantonalbanken sind Kreditinstitute, die in der Regel mehrheitlich im Besitz des jeweiligen Kantons sind. Ihre Gründung geht auf das 19. Jahrhundert zurück, mit dem Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen zu fördern und der Bevölkerung Zugang zu Bankdienstleistungen zu ermöglichen. Heute gibt es in der Schweiz 24 Kantonalbanken, die ein dichtes Filialnetz unterhalten und eine breite Palette an Finanzprodukten anbieten.

Kernaufgaben und Merkmale der Kantonalbanken:

  • Regionale Verankerung: Sie sind eng mit den Gemeinden und der lokalen Wirtschaft ihres Kantons verbunden.
  • Grundversorgerfunktion: Viele Kantonalbanken haben einen gesetzlichen Auftrag zur Erbringung von Finanzdienstleistungen für die Bevölkerung und die lokale Wirtschaft.
  • Staatshaftung (teilweise): Einzigartig ist die Staatsgarantie, die viele Kantonalbanken geniessen. Dies bedeutet, dass der jeweilige Kanton im Falle einer Insolvenz für die Verbindlichkeiten der Bank haftet, was die Einlagen und das Vertrauen der Kunden stärkt.
  • Breites Dienstleistungsangebot: Von Sparkonten, Hypotheken und Krediten über Anlageberatung bis hin zu Vorsorgelösungen und Unternehmensfinanzierungen – Kantonalbanken bieten das gesamte Spektrum moderner Bankdienstleistungen an.
  • Sicherheitsorientierung: Ihre Geschäftspolitik ist in der Regel konservativ und auf langfristige Stabilität ausgerichtet.

Für wen sind Kantonalbanken die richtige Wahl?

Kantonalbanken eignen sich für Privatpersonen, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften, die Wert auf:

  • Nähe und persönliche Beratung legen.
  • Stabilität und Sicherheit schätzen, oft verstärkt durch die Staatsgarantie.
  • Regionale Kompetenz und Engagement vor Ort bevorzugen.
  • Transparente Konditionen und faire Beratung wünschen.

Auf dieser Website finden Sie allgemeine Informationen zur Rolle und den Leistungen der Schweizer Kantonalbanken. Für spezifische Angebote oder Beratung bitten wir Sie, sich direkt an Ihre lokale Kantonalbank zu wenden.

my-kantonalbank – Ihr Einblick in die Welt der Schweizer Kantonalbanken.